Schnell abnehmen und dabei auf nichts verzichten müssen? Das versprechen viele Hersteller von so genannten Fettblockern. Doch ob das auch stimmt versuchen wir in unserem Fettblocker Test zu klären.
Inhalt
Was sind Fettblocker überhaupt?
Fettblocker, auch Antiadiposita genannt, sind Mittel gegen die so genannte Fettsucht. Unterschieden werden muss dabei in die verschreibungspflichtigen Fettblocker und die freiverkäuflichen Fettblocker wie XLS-Medical oder formoline l112. Viele Fettblocker enthalten als Wirkstoff Chitosan L112, das aus den Schalen von Krabben, Garnelen und Hummern gewonnen wird. Im Magen bildet Chitosan ein unverdaubares Gel, das Fette aus der Nahrung binden und dann ausscheiden soll. Im Labor konnte der Effekt zwar nachvollzogen werden, wissenschaftliche Studien am Menschen konnten den Effekt allerdings nicht bestätigen (Quelle).
Ein weiterer Wirkstoff von Fettbindern ist Orlistatt (auch Xenical und alli), der im Magen das Enzym, das für die Aufspaltung von Fett zuständig ist. Das sorgt dann dafür, dass ein Teil des aufgenommenen Fettes unverdaut wieder ausgeschieden wird. Eine Wirksamkeit wurde hier durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen, allerdings nur in Verbindung mit einer Diät. Stellt man seine Ernährung nicht um, erreicht man nach absetzen schnell wieder das vorherige Gewicht.
Fettblocker Test
Auf dem Markt ür freiverkäufliche Fettblocker gibt es eine große Anzahl von Mitteln. Die bekanntesten darunter sind formoline L112 und XLS-Medical. XLS-Medical ist als praktische Sticks zur einfachen Einnahme erhältlich und soll 3 mal täglich, jeweils ein Stick, eingenommen werden. Um einen Erfolg zu erzielen, soll XLS-Medical mindestens über einen Zeitraum von 4 Wochen eingenommen werden.
XLS-Medical | formoline L112 | |
---|---|---|
Darreichungsform: | Tabletten oder Sticks mit Pulver | Tabletten |
Dosierung: | 1 Stick 3 x täglich oder 1 Tablette 3 x täglich NACH den Mahlzeiten | Gewichtsabnahmephase: 2x täglich 2 Tabletten zu den beiden Mahlzeiten Gewichtskontroole: 2x täglich 1 Tablette |
Wirkstoff: | Litramine, Faserkomplex | Polyglucosamin (L112), Faserstoff |
Wirkungsweise: | bindet Nahrungsfette, die unverdaut ausgeschieden werden | bindet Nahrungsfette, die unverdaut ausgeschieden werden |
mögl. Nebenwirkungen: | Verdauungsprobleme | Allergie gegen Inhaltsstoffe, Verdauungsprobleme |
Gewichtsreduktion: | bis zu 3mal so hohe Abnahme | bis zu 2mal so hohe Abnahme |
XLS-Medical kaufen | formoline L112 kaufen |
Wirken Fettblocker wirklich?
Die versprechen der Hersteller sind wirklich vollmundig und klingen fast zu gut. Doch möchten wir in unserem Fettblocker Test diesen natürlich auf den Grund gehen.
formoline L112
Der Wirkstoff von formoline L112 ist Polyglucosamin, ein Faserstoff der im Magen aufquillt und Fett binden und unverdaut ausscheiden soll. Das gebundene Fett steht dem Körper so nicht mehr zur Verfügung und wird nicht in Energie umgewandelt. Das ganze kann aber nur funktionieren, wenn man über eine längere Zeit seine Kalorienzufuhr stark reduziert und seine Ernährung umstellt. Wer sich vom Versprechen Fett zu binden verleiten lässt mehr Fett zu sich nehmen, wird vom Abnehmerfolg mit formoline L112 enttäuscht werden. Zusätzlich muss man bedenken, dass Formoline zwar einen Teil des mit der Nahrung aufgenommenen Fetts binden kann, das gilt aber nicht für Kohlenhydrate (wie zum Beispiel Zucker). Und gerade diese tragen enorm zum Übergewicht bei.
XLS-medical
Gleiches gilt leider auch für den Fettblocker XLS-Medical in unserem Test. Hier ist zwar der Wirkstoff eine andere Faser, die Wirkungsweise ist aber die gleiche. Auch hier wird lediglich ein Teil der aufgenommenen Nahrungsfette gebunden und damit nich dem Stoffwechsel zugeführt. Ein Ersatz für eine kalorienreduzierte Ernährung ist dies aber nicht. Ebenso kann es bei Fettblockern oder Fettbindern zu so genannten Fettdurchfällen führen, die teilweise recht unangenehm sind.
Weitere Fettblocker
Orlistat von Hexal
Hexal verspricht mit seinem Fettblocker Orlistat ein schnelles und erfolgreiches Abnehmen mit 50% mehr Gewichtsreduktion als bei einer normalen Diät allein. Hexal betont jedoch, und das ist wirklich ehrlich, dass Orlistat lediglich eine Ergänzung zu einer regulären Diät ist und diese unterstützt. Der Wirkstoff Orlistat hemmt spezifische fettverdauende Enzyme des Magen-Darm Traktes. Nahrungsfette können so nicht mehr zerlegt und verstoffwechselt werden. Studien zeigen, dass bis zu 35% der aufgenommenen Nahrungsmittelfette nicht mehr aufgenommen werden. Eine der häufigste Nebenwirkungen sind aber auch hier so genannte Fettstühle, Blähungen und Verdauungsbeschwerden. Vom Preis her ist Orlistat günstiger als XLS-Medical oder formoline L112.
ca. 38,18 Euro
Chitosan Fettblocker
Chitosan nutzt ebenfalls einen Faserstoff um Nahrungsmittelfette zu binden und unverdaut auszuscheiden. Er wird aus den Schalen von Krustentieren gewonnen, ebenso wie der Wirkstoff von formoline L112. Daher ist die Wirkungsweise auch die gleiche wie bei formoline L112. Der Preis ist allerdings wesentlich günstiger.
ca. 16,15 Euro
ca. Euro
Fazit zum Fettblocker Test
Die Versprechen der Fettblocker klingen sehr gut, halten davon aber weniger. Wichtig ist die Umstellung der Ernährung und dass dauerhaft. Ergänzend zu einer Diät und Ernährungsumstellung können Fettblocker helfen den Erfolg der Diät zu verstärken. Vielleicht ist das ganze Geld aber in Gemüse, Obst und Bücher besser investiert. 😉
Mehr zur Ernährungsumstellung
ca. 15,90 Euro
ca. 16,89 Euro
ca. 12,00 Euro
Es ist egal in welches Forum man geht .
Überall sind die belehrnazis unterwegs.
Unterstützend zu einer Diät finde ich solche Pillen absolut sinnvoll. Allerdings bin ich der Meinung, dass viele Menschen denken, dass sie dann mehr essen können und dann bringt das ganze natürlich wieder überhaupt nichts.
hi,
ich bin gerade dabei meine erste fettblocker diät aufzulegen. ich kann mich derzeit nicht entscheiden ob ich mich für orlistat oder formoline entscheiden soll. natürlich ist der preis ein entscheidendes argument aber ich habe viele gute erfahrungen von formoline gelesen und gehört.
zu meiner diät wird regelmässiger sport und allgemein gesunde ernährung gehören aber ich habe einen hang zu fettmässig überlasteten speisen und ich hoffe das diese mittel mir da helfen können.
für jeden tipp bin ich dankbar.
Ich habe das Produkt zwar nicht getestet, sehe aber alles was das Körpergewicht künstlich ändert sehr skeptisch.
Ich schließe mich da Marius Meinung an, der leichte Weg ist meisst der Falsche.
Ich sehe das genau so wie Marius, höchstens in Extremfällen aber auch nur mit der von Jörg beschriebenen Verwendungsart würde ich es verstehen.
Die besste und Ultimative Lösung ist und bleibt Sport und gesunde Ernährung wirkt zu 100% bei jedem.
mfg
Wie Jörg schon sagt… Genau so ist es bei mir auch. Sehe es auch sehr kritisch seinen Fokus nur auf das Mittel zu legen..
Hi Matthias,
Fettblocker zeigen, wie die Gesellschaft heute drauf ist.
Man möchte keine Verantwortung mehr für sich selbst übernehmen und hofft, dass andere es schon richten.
Warum sollte ich gesund essen und mich bewegen, wenn ich doch einfach nur eine Pille einnehmen muss?
Die Hersteller dieser Produkte wissen das genau und deshalb sind sie so erfolgreich, nicht weil sie wirklich funktionieren, sondern weil der Gedanke ohne Anstrengung und Entbehrung abzunehmen für viele Menschen da draußen sehr verlockend ist.
Das funktioniert aber auf lange sicht nicht. Wenn man sich schon zum Frühstück Cola reinschüttet und auch sonst hauptsächlich Zucker und Industrienahrung konsumiert muss man sich nicht wundern, dass sich immer mehr Kilos auf den Rippen ansammeln!
So sehe ich das 😉
Viele Grüße
Marius
Meiner Meinung nach helfen diese Mittel auf jeden Fall. man sollte jedoch auch noch Sport und Ernährung anpassen. Sich einfach nur auf das Mittel zu verlassen ist nicht die beste Lösung. Ich habe es in Verbindung mit Sport gemacht und ich fand es klasse.