Mit VPN: So macht Online-Gaming noch mehr Spaß

0
1140

Jeder Mensch, der gerne mal ein online ein Videospiel spielt, kennt die Situation. Man ist gerade voll im Flow, die Gegner haben keine Chance – eigentlich läuft alles wie geschmiert. Und plötzlich passiert es, das Bild friert ein, die Verbindung ist getrennt. Sie haben verloren.

So etwas macht aggressiv, weil es eine Situation ist, für die der Spieler an sich nichts kann. Er ist machtlos und deshalb aufgeschmissen. Der Frust ist meist groß, der Controller fliegt in die Ecke. Jeder begeisterte Videospieler kennt dieses Gefühl – und jeder könnte gut und gerne darauf verzichten. Schließlich ist es komplett unnötig. Sie wollen wissen, wie Sie zukünftig noch mehr Spaß am Online-Gaming haben können und auf solche, nervigen Verbindungsprobleme verzichten können? Die Lösung ist einfach und genial: Ein Virtual Private Network hilft dabei.

Was ist ein VPN?

VPN steht kurz für virtuelles privates Netzwerk. Es ist sozusagen ein verschlüsselter Tunnel zwischen zwei Geräten, mit dem der Nutzer auf jede Webseite und jeden Online-Dienst privat und sicher zugreifen kann. Man verschleiert sozusagen seine Spuren, die man im Netz hinterlässt.

Doch wieso sind solche VPNs für Videospiele interessant? Es ist zu empfehlen, solche Anwendungen zu verwenden, um eine Drosselung der Bandbreite zu vermeiden. Das mag komisch klingen, weil dieser Dienst primär dafür da sein soll, um die Sicherheit zu erhöhen – was viele aber nicht wissen, ist, dass auch die Geschwindigkeit des Internets durch einen VPN-Kanal verbessert werden kann. So hilft er auch beim Computer-Spielen – und verhindert lästige, eingefrorene Bildschirme. Schließlich hängt die tatsächlich, bereitgestellte Geschwindigkeit, die der VPN bietet, von einigen, verschiedenen Faktoren ab. Das kann die Entfernung zwischen Standort und Server sein, die Auslastung des Servers, also wie viele Nutzer aktuell darauf zugreifen, oder die Qualität der Verschlüsselung. Natürlich gibt es deshalb auch verschiedene VPN-Anbieter – manch einer ist auf die absolut sicherste Verschlüsselungsmethode spezialisiert, andere sind besonders für Online-Gamer interessant.

Normalerweise ist es so, dass ISPs, wenn Sie also ohne VPN-Zugang surfen, in ihrer Bandbreite, also auch ihrer Geschwindigkeit runtergedrosselt werden, wenn es um Spiele im Netz geht. Nutzen Sie nun aber einen VPN-Server, ist ihr Datenverkehr verschlüsselt, sozusagen kann die ISP nicht erkennen, welche Aktivitäten online ausgeführt werden und vermindert deshalb auch nicht die Geschwindigkeit. Das System wird quasi ausgetrickst.

Kabel-Internet schlägt WLAN

Auch wenn das kabellose Internet immer beliebter wird und es auf der ganzen Welt kaum mehr einen Ort gibt, an dem es kein WLAN-Netzwerk gibt, siegt in Sachen Geschwindigkeit doch meist noch das klassische LAN-Kabel. Sobald die Konsole oder der Computer mit einem solchen Kabel an das Internet angeschlossen ist, sollte die Verbindung stabil bleiben und der Spieler muss sich keine Sorgen um eine abbrechende Leitung machen. Bei drahtlosen Netzwerken schwankt die Verbindungsstärke oft sehr, weil sie abhängig von vielen Faktoren sind, die sich sekündlich ändern können – beispielsweise wer oder was sich zwischen Sender und Empfänger befindet.

Sollten Sie lediglich die Möglichkeit haben, über ein WLAN-Netzwerk online zu spielen, sollten Sie überprüfen, wer sich alles in diesem Netz befindet. Natürlich nur soweit Sie auch Zugriff auf diese Daten haben. Häufig sind noch viele weitere Geräte, von denen man häufig gar nicht ausgegangen ist und die man auch meist gar nicht benötigt, mit dem Netzwerk verbunden. Die Auslastung ist also groß, das Spiel könnte hängen. Wenn Sie aber unnötige Geräte aus dem Netzwerk werfen, könnte das möglicherweise zu einem besseren Erlebnis führen.

Standort des Servers kann entscheidend sein

Ein weiterer Tipp: Auch der Standort des Spielservers kann entscheidend sein. So ist es immer zu empfehlen, einen Server auszuwählen, der von der Entfernung möglichst nah am eigenen Standort ist. Ein Server, der sich sehr weit weg – örtlich gesehen – vom eigenen Standort befindet, kann leicht zu verzögerten Verbindungen führen. Es ist also kein Hexenwerk – erfahrene Gamer sollten keine Server verwenden, die sich am anderen Ende der Welt befinden. Das würde keine guten Ergebnisse bringen.

Mehr Spaß im Spiel bringt auch die Optimierung der Einstellungen. Klar, jedes Spiel hat andere grafische Voreinstellungen und sollte deshalb auch individuell behandelt werden. Aber logisch ist auch: Passen Sie beispielsweise die Bildqualität des Spiels perfekt an ihre Gegebenheiten an, hilft es deutlich, Verzögerungen zu vermeiden und somit ein besseres Spielerlebnis zu fördern.

Häufig ist es nicht eine einzige Sache, die zur Überlastung Ihrer Verbindung und dem damit unbeliebten Spielabbruch führt – meist ist es schlicht die Summe aller Faktoren, die das Fass zum Überlaufen bringen. Also: Beherzigen Sie die Tipps, versuchen Sie, über einen VPN-Zugang online zu spielen und Sie werden sehen, welche Auswirkungen kleine Veränderungen haben können.

Mit VPN: So macht Online-Gaming noch mehr Spaß 1

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein