Mit dem Slogan „Fortune Favours The Brave“ wirbt das Unternehmen Crypto.com für Kryptowährungen und eine zunehmende Etablierung in der Gesellschaft. Ihre Philosophie ist es, die Währung und die Nutzung auf digitalen Wegen fairer und deutlich verständlicher zu gestalten, damit jeder Mensch sein Geld und seine Daten möglichst eigenständig verwalten kann. Aber funktioniert der lobenswerte Gedanke?
Ob man sich für oder gegen Kryptowährung ausspricht: An der neuen Währung gibt es kein Vorbeikommen. Während sich das Metaverse von Mark Zuckerberg jüngst von ihrer eigenen Währung Libra verabschiedet hat, setzen Konzerne wie Apple oder GooglePay auf die verstärkte Einbindung von Kryptowährungen.
Zweifellos ist Kryptowährung in der Gesellschaft angekommen. Während die amerikanische Kinokette AMC für den Ticketkauf Kryptowährung akzeptiert, nimmt sich die deutsche Sparkasse dem Thema vorsichtig an und möchte eine Schnittstelle zwischen Bankkonten und Krypto-Konten anbieten. Dagegen platziert die US-Supermarktkette Walmart bereits erste Kryptoautomaten, an denen sich Nutzer Coins ziehen können. Digital setzen Online Casinos ebenfalls auf den Fortschritt. Neben Kreditkarten ermöglichen ausgewählte Anbieter das Zahlen mit Kryptowährungen. Damit erweitern sie ihr Angebot, welches den Online Casino Bonus ohne Einzahlung oder Live Spiele ergänzt. Die Freispiele, die zu den häufig gewährleisteten Boni zählen, können jedoch weiterhin ohne Kryptowährungen oder Echtgeld eingelöst werden. Somit können Besucher ohne Risiko neue Spiele ausprobieren.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Kein Wunder, dass Crypto.com ein Allzeithoch erlebt. Gegründet in Singapur, ist Crpyto.com eine der vielversprechendsten Onlinebörsen für den Handel von rein digitalen Währungen. Mit 10 Millionen Nutzern in über 90 Ländern wollen die Verantwortlichen um CEO Kris Marszalek das Finanzsystem revolutionieren und sich für eine gerechtere Welt auf digitaler Ebene einsetzen. Bekanntheit erlangen sie durch hochkarätige Werbepartner und Kooperationen. Derzeit wirbt Schauspieler Matt Damon („Stillwater – Gegen jeden Verdacht“) für das Unternehmen, während der Firmenname seit Ende 2021 das ehemalige Staples Center in Los Angeles ziert.
Über 250 Kryptowährungen können in der Börse per App oder Desktopansicht gehandelt werden. Hier lassen sich bekannte Währungen wie Ethereum, Litecoin und natürlich Bitcoin traden. Ebenfalls sind kleinere Währung wie der hauseigene CRO-Coin verfügbar. Zusätzlich gibt es auf der asiatischen Krypto-Plattform einen NFT-Handel, Krypto-Debitkarten und -kredite oder Earn-Programme. Ziel ist es, den Umgang mit Kryptowährungen positiv zu besetzen und die Eigenmarke CRO-Coin zu stärken. So wird es auch Einsteigern ermöglicht, einen sicheren Umgang mit Kryptowährungen zu erlernen und die erworbenen Coins in ihrem Wallet, die digitale Geldbörse, zu verwalten.
Das wachsende Interesse an Crypto.com ist somit klar manifestiert. Fortgeschrittene erfreuen sich neben dem klassischen Handel auf der Plattform auch an den dortigen Krypto-Derivaten. Hierbei wird auf die Wertsteigerung oder -minderung einer Währung gesetzt. Aufgrund der Unvorhersehbarkeit eignet sich diese Investitionen besonders für Kunden, die Erfahrungen an der Börse gesammelt haben.
Gute Konditionen
Zu den hohen Sicherheitsstandards überzeugt Crypto.com mit guten Konditionen. Die Gebührenrate beträgt lediglich 0,4 Prozent und liegt damit unter dem Durchschnittswert von vergleichbaren Onlinebörsen. Durch den Erwerb der Eigenwährung CRO-Coin können zusätzlich Vorteile genutzt und Kosten gespart werden. Wer Transaktionen im Wert von über 25.000 Euro innerhalb von 30 Tagen durchführt, kann sich über weitere Vergünstigungen freuen.
Der Weg, das Verständnis für Kryptowährungen zu schaffen und den Handel voranzutreiben, gelingt Crypto.com erstaunlich gut. Anfänger als auch erfahrene Händler werden gleichermaßen auf den Seiten der Plattform fündig und lassen den Hype anschwellen. Kein Wunder also, dass sich Matt Damon – angeblich für eine unfassbar hohen Gage – als Testimonial für das Unternehmen verpflichtet hat.